
fachbücher zum thema 'mittelalter'
zu alten Schriften:
Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz:
Codices Selecti, Band LXXVI, Bestiarium; Bodleian Library,
Oxford, Ms. Ashmole 1511 E
Akademische Druck- und Verlagsanstalt Graz:
Codices Selecti, Band XLVI, Wolfram von Eschenbach
Willehalm; Mit der Vorgeschichte des Ulrich von dem Türlin
und der Fortsetzung des Ulrich von Türheim E
Deutsches Historisches Museum: Feste und Bräuche aus
Mittelalter und Renaissance: Die Augsburger Monats-
bilder (1540) J
Glausch, Emil: Deutsche Psalterminiaturen des 13. Jahrhunderts E
Irtenkauf, Wolfgang: Staufischer Minnesang,
Die Konstanz-Weingartner Liederhandschrift J
Koschorrek, Walter: Der Sachsenspiegel in Bildern. Aus der Heidelberger
Bilderhandschrift J
Kuolt, Joachim: Manessische Liederhandschrift,
Vierzig Miniaturen und Gedichte J
Mamerot, Sébastien: Eine Chronik der Kreuzzüge;
Les Passenges D'Outremer – Die Fahrten nach Outremer;
Faksimile der Ausgabe von 1474 mit Miniaturen von Jean Colombe E
TREC Verlag: Beati Petri Apostoli; Epistulae; Ex Papyro Bodmeriana
VIII Transcriptae (Faksimile) E
Soltész, Elisabeth: Das Corviunus-Graduale E
Willson, David M.: Der Teppich von Bayeux E
Buch & Skriptorium:
Brinker-von der Heyde, Claudia: Die literarische Welt des Mittelalters (das all-
mähliche Entstehen einer literarischen Welt im deutschsprachigen Mittelalter) J
Cetto, Anna Maria: Mittelalterliche Miniaturen J
Equiamicus, Nicolaus: Kleines Rezeptbuch der historischen Tinten E
Grebe, Anja: Goldenes Mittelalter; Geschichte der Buchmalerei E
Mayr-Harting, Henry: Ottonische Buchmalerei E
Nimscholz, Clemens: Das kleine Buchmaler Büchlein;
Die Unterrichtungen der mittelalterlichen Buchmaler E
Kleidung: nähen, sticken, weben, Accesoires …:
Bergemann, Uta-Christiane/Stauffer, Annemarie: Reiche Bilder;
Aspekte zur Produktion und Funktion von Stickereien im Spätmittelalter E/A
Bargmann, Ute/Wollny, Claudia: roselein und wecklein; Die Broschiermuster für
Brettchengewebe aus dem spätmittelalterlichen Cod. Pal. Germ. 551 E
Bombeck, Marita/Gudrun Sporbeck: Kölner Bortenweberei im Mittelalter J
Bruhn, Wolfgang u. Tilke, Max: Kostümgeschichte in Bildern J
Claßen, Büttner: Nadelbinden; Was ist das denn? E
Daly, Fiona: Weben mit kleinem Rahmen; Techniken, Muster
und Projekte für Anfänger E
Ditmar-Trauth, Gösta: Fibel- und Gürtelmode der Hochgotik J
Egan, Geoff & Pritchard, Francis: Dress Accessories 1150-1450
Medieval finds from excavations in London J
Historisches Museum der Pfalz Speyer: Des Kaisers letzte Kleider;
Neue Forschungen zu den organischen Funden aus den
Herrschergräbern im Dom zu Speyer (Ausstellungskatalog) E
I.G. Gewand: Um 1504. Die Kleidung: Grundausstattung J
IG Wolf: Sticken im 12. Jahrhundert, Sonderheft A
Kania, Katrin: Kleidung im Mittelalter, Materialien - Konstruktion - Nähtechnik E
Kania, Katrin: Mittelalterliche Goldstickerei A
Keupp, Jan: Mode im Mittelalter J
Leuner, Susanne u. Frank: Kleidung des Mittelalters selbst anfertigen:
Kopfbedeckungen für Mann und Frau J
Leventon, Melissa: Kostüme weltweit, das illustrierte Nachschlagwerk
der Bekleidung, vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert J
Nancy Spies: Ecclesiastical Pomp & Aristocratic Circumstance:
A Thousand Years of Brocaded Tablewoven Bands A
Scott, Margaret: Kleidung & Mode im Mittelalter J, E
Staudigel, Otfried: Der Zauber des Brettchenwebens A
Thursfield, Sarah: Mittelalterliches Schneidern,
Historische Alltagskleidung 1200 bis 1500 selbst gemacht J
von der Heide, Stefan: Kleidung des Mittelalters
selbst anfertigen, Schuhe des Hoch- und Spätmittelalters J
Wollny, Claudia: Tablets at work; das Brettchenweben A
Essen & Kochen:
Black, Maggie: Küchengeheimnisse des Mittelalters;
Kulinarische Entdeckungen und Rezepte E, J
Fahrenkamp, Jürgen H.: Wie man eyn teutsches Mannsbild bey Kräfften hält J
Kunst, Klöster, Kirchen, Burgen:
Charles, Victoria u. Klaus H. Carl: Gotische Kunst J
Fajt, Jirí (Hrsg.): Europa Jagellonica; Kunst und Kultur Mitteleuropas
unter der Herrschaft Jagiellonen 1386-1572; Ausstellungskatalog E
Fourier Verlag: Handbuch der Formen- und Stilkunde; Mittelalter;
Frühchristliche, byzantinische, romanische, gotische Kunst E
Geese, Uwe: Mittelalterliche Skulptur in Deutschland, Österreich
und der Schweiz J
Großmann, G. Ulrich u. Grebe, Anja: Burgen
Geschichte - Kultur - Alltagsleben J
Holle, Gérard du Ry van Beest: Kunstgeschichte,
Von den Anfängen bis zur Gegenwart J
Könemann Verlagsgesellschaft mbH: Gotik: Architektur, Skulptur, Malerei E
Niehr, Klaus: Die Kunst des Mittelalters, Band II: 1200 bis 1500 J
Poeschke/Syndikus/Weigel: Mittelalterliche Kirchen in Münster E
Reudenbach, Bruno: Die Kunst des Mittelalters, Band I: 800 bis 1200 J
Richter, Jörg u.a.: Sachsen-Anhalts Domschätze - Halberstadt, Quedlinburg,
Naumburg, Merseburg J
Schäfer, Gunter: Die Wartburg und ihre Geschichte J
Staatliche Museen zu Berlin: Spätgotik - Aufbruch in die Neuzeit J
Stierlin, Henri: Islam von Bagdad bis Córdoba, frühe Bauwerke
vom 7. bis 13. Jahrhundert J
Toman, Rolf (Hrsg.): Gotik, Architektur - Skulptur - Malerei J
The J. Paul Getty Museum Los Angeles: Medieval Panorama;
Edited by Robert Bartlett E
Zink, Jörg: ...und nimmt an eines Kindes Gestalt - Eine Betrachtung zum
Königsaltar des Rogier van der Weyden J
vom Leben im Mittelalter:
Beckers-Dohlen, Claudia/Baße, Simone: Markt, Turnier und Alltagsleben
im Mittelalter E
Borst, Arno: Lebensformen im Mittelalter J
Großbongardt, Annette u. Pieper, Dietmar (Hrsg.): Die Staufer und ihre Zeit,
Leben im Hochmittelalter J
Großbongardt, Annette u. Saltzwedel, Johannes (Hrsg.): Leben im Mittelalter,
der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten J
Jankrift, Kay Peter: Henker, Huren, Handelsherren;
Alltag in einer mittelalterlichen Stadt J
Landeshauptstadt Erfurt (Hrsg.): Erfurter Schatz; Jüdisches Leben in Erfurt E
Meier, Frank: Gaukler, Dirnen, Rattenfänger J
Verlag Das Beste: Lebensalltag im Mittelalter J
von Müller, Adriaan: Edelmann...Bürger, Bauer, Bettelmann; Berlin im Mittelalter J
Mittelalter allgemein:
Bossong, Georg: Das maurische Spanien, Geschichte und Kultur J
Breuers, Dieter: Die glühende Krone; Die Staufer und ihre Zeit J
Ellrich, Hartmut: Die Salier, Die Geschichte der Herrscherdynastie J
Lingen Verlag: Faszination Mittelalter, Rätsel und Geheimnisse einer Epoche J
Schild, Wolfgang: Folter, Pranger, Scheiterhaufen -
Rechtsprechung im Mittelalter J
Tuchman, Barbara: Der ferne Spiegel; Das dramatische 14. Jahrhundert J
Urania Verlag: Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters J
Urania Verlag: Unter dem Regenbogen, Historische Portraits J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Das frühe Mittelalter J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Das Hochmittelalter J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Die Grundlegung der modernen Welt
Spätmittelalter, Renaissance, Reformation J
Weltbild Verlag Weltgeschichte: Byzanz J
zur mittelhochdeutschen Sprache:
Hennings, Thordis: Einführung in das Mittelhochdeutsche J
Göttert, Karl-Heinz: Grundkurs Mittelhochdeutsch J
Reclam Verlag: Deutsche Gedichte des Mittelalters,
Mittelhochdeutsch-Neuhochdeutsch J
Ritter & Landsknechte:
Blau, Friedrich: Die Deutschen Landsknechte E
Buttinger, Sabine u. Jan Keupp: Die Ritter J
Ehlers, Joachim: Die Ritter; Geschichte und Kultur E
Haag/Wieczorek/Pfaffenbichler/Buderer (Hrsg.): Kaiser Maximilian I.:
Der letzte Ritter und das höfische Turnier (Ausstellungskatalog) E
Miller/Richards: Landsknechte; 1486 – 1560 E
Schreiber, Hermann: Der Deutsche Orden unter den Kreuzrittern J
Waffen & Rüstungen:
Dougherty, Martin J.: Kriegskunst im Mittelalter,
Ausrüstung und Kampftechnik von 1000 bis 1500 n. Chr. J
Funcken, Liliane u. Fred: Historische Waffen und Rüstungen
Ritter und Landsknechte vom 8. bis 16. Jahrhundert J, E
Lanzardo, Dario (Hrsg.): Ritterrüstungen,
Der eiserne Gast - ein mittelalterliches Phänomen J
Lehnart, Ulrich: Kleidung & Waffen der Spätgotik 1370 - 1420 J
Müller/Kölling: Europäische Hieb- und Stichwaffen E
Schulze, André: Mittelalterliche Kampfweisen; Das Lange Schwert E
Wirtschaft:
Bahrfeldt, Emil: Das Münzwesen der Mark Brandenburg von den Ältesten Zeiten
bis zum Anfange der Regierung der Hohenzollern J
Bahrfeldt, Emil: Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern
bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 - 1640 J
Gebhardt, Handbuch der deutschen Geschichte:
13. Jahrhundert 1198 - 1273 von Wolfgang Stürner J
Gilomen, Hans-Jörg: Wirtschaftsgeschichte des Mittelalters J
Tohinke, Doris: Handelstexte, zu Textualität u. Typik kaufmännischer
Rechnungsbücher im Hanseraum des 14. und 15. Jahrhunderts J
dies und das:
Anaconda Verlag: Gesta Romanorum, Märchen, Sagen und
Legenden des Mittelalters J
Bosetzky, Horst: Otto mit dem Pfeil im Kopf (Phantastische
Geschichten um die Entstehung von Berlin und Brandenburg) J
C.H.Beck Verlag: Tausendundeine Nacht J
Erzbischöfliches Diözesanbibliothek Köln: Biblioteca Apostolica;
Vaticana; Liturgie und Andacht im Mittelalter (Ausstellungskatalog) E
Frugoni, Chiara: Das Mittelalter auf der Nase; Brillen, Bücher,
Bankgeschäfte und andere Erfindungen des Mittelalters E
Gustav Kiepenheuer Verlag: Das Lied der Lieder von Schelomo;
Liebeslyrik aus dem alten Israel J, E
Hansen, Walter: Wo der Esel ist gekrönt, dort wird das ganze Land verhöhnt,
Weise und flotte Sprüche aus dem Mittelalter J
Lebe, Reinhard: War Karl der Kahle wirklich kahl? Historische Beinamen-
und was dahintersteckt J
Mazza, Fabrice: Das große Mittelalter-Rätselbuch J
Meckelnborg, Christina: Tractatus de urbe Brandenburg,
das älteste Zeugnis brandenburgischer Geschichtsschreibung J
Regionalia Verlag: Allerley Knobeley; Mittelalterliche Denk- und Ratespiele E
Terhart, Franjo: Der Heilige Gral, Mythos des Abendlandes J
Wagner, Gerhard: Schwein gehabt: Redewendungen des Mittelalters J
Zimmerling, Dieter: Störtebeker & Co. Die Blütezeit der Seeräuber in
Nord- und Ostsee J

aus dem stundenbuch der katharina von kleve, 1430
hier findet ihr eine liste der bücher zum thema mittelalter, die wir in unserem bestand haben.
hinter den titeln steht jeweils ein buchstabe, der den besitzer des buches angibt
A Aenlinn von der Mark
E Ewaldt von Amulunc
J Jacob Urmischbach
in der liste rot geschriebene bücher sind solche, die erst kürzlich unserer sammlung hinzugefügt wurden.


aus dem parzival des wolfram von eschenbach, um 1240
aus dem heidelberger sachsenspiegel, anfang 14. jhdt.

aus dem goldenen münchner psalter, oxford 1. viertel 13. jhdt.

psalter der königin isabella von england, 14. jhdt

aus der großen heidelberger liederhandschrift (codex manesse): wolfram von eschenbach, ca. 1300 - 1340

aus der carmina buranan, 1230 - 1400

aus der großen heidelberger liederhandschrift (codex manesse): hartmann von aue, ca. 1300 - 1340

aus dem stundenbuch der katharina von kleve, 1430

kriegsbuch des philipp mönch, 1496

codices palatini germanici, 1475