top of page

wer wir sind

contubernium ist eine mittelaltergruppe aus berlin.
unsere darstellung ist angesiedelt im hoch/spätmittelalter
in der zeit von 1270 - 1350

Banner Contubernium.jpg

gegründet wurde die gruppe 2009 durch dankmar, jacob und mara. seitdem fahren wir gemeinsam auf märkte und schlagen dort unser lager auf. momentan gehören 7 personen zu unserer gruppe, von denen 4 mitlagern.

wir beschäftigen uns auch zuhause mit dem hobby, nähen, sticken, machen holz- oder lederarbeiten, jeder nach seinen möglichkeiten. das lagern auf den märkten oder gemeinsame tagesbesuche auf mittelaltermärkten sind natürlich das highlight dieses hobbys.

wer lust darauf hat, in dieses hobby einzu-steigen, oder anschluss an eine gruppe sucht, darf uns gerne kontaktieren. einfach hier über das kontakt-formular oder persönlich in unserem lager auf den märkten.

folge uns auf instagram

  • Instagram
kloster Jerichow.JPG

das kloster jerichow ist ein ehemaliges prämonstratenser−chorherrenstift in jerichow. die stiftskirche st. marien und st. nikolaus gehört zu den ältesten backsteinbauten in nord-deutschland. die basilika ist spätromanisch, die ab 1256 errichteten türme gehören hinsichtlich bauzeit und fensterformen schon der gotik an.

Burg Stargard.JPG

die burg stargard wurde ab 1236 von den askanischen markgrafen johann I. und otto III. von brandenburg erbaut.

Rudolf von Ems.jpg

die reich illustrierte handschrift der weltchronik des rudolf von ems entstand in den 1340er Jahren, vermutlich in zürich. das unbebilderte original von rudolf von ems entstand um 1250 als erste deutsche weltchronik überhaupt. sie war könig konrad Iv gewidmet.

markgraf otto IV. von brandenburg beim schachspiel mit einer dame. buch-malerei aus der codex manesse, der großen heidelberger liederhandschrift, 1300 - 1340

bottom of page